Im Hintergrund ist das Panorma Berlins mit dem Fernsehturm, Hochhäusern und Kuppeln zu erkennen. Im Vordergrund steht: FEST: Erweiterte Begegnungsräume

Erweiterte Begegnungsräume

Ein Projekt von Rut Wohnen

Zur Vorbereitung auf das kommende RuT Wohn- und Kulturzentrum in der Berolinastraße 9 (Baubeginn 2023 durch die WBM) entwickeln Yagner Anderson und Stephanie Hanna seit 2022 Workshops, Führungen und andere Aktionen für die RuT gGmbH. Mit diesen Angeboten können die Nachbarschaft und die zukünftigen Bewohner:innen und Nutzer:innen des Hauses bereits im Vorfeld miteinander vertraut werden im Sinne einer kulturellen Mediation für eine inklusivere Gesellschaft. Darauf aufbauend konzipierte Stephanie Hanna dieses rechercheorientierte Projekt für eine Vielfalt von künstlerisch erweiterten Begegnungsräumen. 
Sechs Künstler:innen mit Hintergrund in Tanz und Performance — Alice Chauchat, Kollektiv TILT (Tamara Rettenmund und Türe Zeybek), María Ferrara, Rike Flämig und Tanja Ostojiç — entwickeln seit April 2023
orts- und situationsspezifisch Formate, die zu Begegnungen einladen und / oder diese provozieren. Kuratorisch begleitet werden ihre Arbeiten von Kathy-Ann Tan, Stephanie Hanna und Yagner Anderson. Das "FEST: 
Erweiterte Begegnungsräume" bietet im Oktober 2023 den Rahmen für die gemeinschaftliche Umsetzung ihrer Forschungen in einer urbanen der performativen Praxis, in unmittelbarer Nähe zur Baustelle vom RuT Wohnprojekt. Im November werden die Erkenntnisse aus dem Projekt öffentlich reflektiert werden.

Orte 

Hauptprojektort: Rundum die Baustelle vom zukünftigen queerfeministischen Wohn- und Kulturzentrum der RuT gGmbH, Berolinastr. 9, 10178 Berlin Weitere Orte: Umgebung Rathaus Mitte und Kino International, Stadtwerkstatt

Termine

Erweiterte Begegnungsräume
Samstag, den 7.10.2023 von 13 bis 20 Uhr am Rathaus Mitte, Kino 
International und Umgebung Berolinastraße, 10178 Berlin

Öffentliche Reflektion zu Fragen der Inklusion und Partizipation im 
öffentlichen Raum,
vorraussichtlich am 8. oder 9.11. um 15 Uhr in der Stadtwerkstatt, 
Karl-Liebknecht-Straße 11, 10178 Berlin
(Termin und Titel werden im September bestätigt)
 

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Nur notwendige akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung der notwendigen Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren