Das Baugerüst des Kiosk ist zu sehen auf dem Bürgersteig einer großen Straße zu sehen. In dem offenen Ladenbereich steht ein Mann und bereitet eine Limonade vor. Vor dem Kiosk stehen einer älterer Mann und ein jüngeres Mädchen.

Kiosk of Solidarity

Ein Projekt vom Constructlab-Berlin e.V.

Der Kiosk der Solidarität ist ein urbanes Praxis-Format, das in diesen umkämpften gesellschaftlichen Felder Berlins interveniert. 11 Berliner Initiativen und Projekte, die solidarische Praxis leben/gestalten, nutzen den Kiosk von Juni bis Ende August 2023 an unterschiedlichen Orten Berlins jeweils für einige Tage. In vielfältigen Formaten bringen sie Nachbar*innen, Mitstreitende und andere Interessierte zusammen und tragen ihre solidarische Praxis temporär in den öffentlichen Stadtraum. Studierende der TU Berlin unterstützen die Initiativen bei der Realisierung des Kiosks im Stadtraum.

Der durch die Stadt wandernde und sich über die verschiedenen Nutzungen wandelnde Kiosk der Solidarität wird über die Sommermonate zu einem kollektiven und interventionistischen Archiv solidarischer Praxis in Berlin. Ergebnisse aus den Aktionen und Veranstaltungen der beteiligten Initiativen werden in Form von Slogans, Fragen, Postern und Fanzines auf den Wänden und dem Dach des Kiosks gesammelt und dokumentiert. Diese Sammlung wird begleitend zur internationalen Konferenz des interdisziplinären Forschungskonsortiums Transforming Solidarities: Praktiken und Infrastrukturen in der Migrationsgesellschaft mit dem Kiosk ab dem 05. Oktober 2023 in der Ausstellung Spaces of Solidarity im Deutschen Architektur Zentrum (DAZ) in Berlin zu sehen sein.

Orte 

Dorfplatz, Dragonerareal, Obentrautstraße 19-21, 10963 Berlin

Hobrechtstraße Ecke Sonnenallee (an der alten Esso-Tankstelle), Sonnenallee 9, 12047 Berlin
Kurmärkische Str. 13, 10783 Berlin
Briesestraße Ecke Falkstraße, 12053 Berlin  
Leopoldplatz, 13353 Berlin
Charite-Campus, Rahel-Hirsch-Weg Ecke Hufelandweg, 10117 Berlin
Habersaathstraße 42, 10115 Berlin
Universität der Künste, Hardenbergstraße 33, 10623 Berlin (Innenhof)
Floating University, Lilienthalstraße 32, 10965 Berlin
Berolinastraße 10178 Berlin (vor dem Bürgeramt Rathaus Mitte)
Washingtonplatz, 10557 Berlin
Neben der Ruine der Franziskaner-Klosterkirche, Klosterstraße 73a, 10179 Berlin
Mehringplatz, 10969 Berlin
DAZ - Deutsches Architektur Zentrum, Wilhelmine-Gemberg-Weg 6/H1, 10179 Berlin

Termine

Der Kiosk of Solidarity ist in der Ausstellung ›Spaces of Solidarity‹ im Deutschen Architektur Zentrum (DAZ) dokumentiert. Die Eröffnung ist am 05. Oktober. Die Ausstellung läuft vom 06. Oktober bis 21. Januar (Öffnungszeiten Mi-So 15-19.00 Uhr).

Das Baugerüst des Kiosk steht auf einem Bürgersteig. Davor kleine Hocker. Zwei Personen stehen im Kiosk. Zwei Personen stehen vor dem Kiosk. Auf dem oberen Teil des Kiosk sind Schilder, dort steht: "Hallo Nachbar*inne" und "Kiosk of Solidarity" Die Seitenwand des Kiosk. Auf ihr kleben verschiedene Zettel mit Angeboten, wie Sport im Kiez, Textil-Reparatur, Medikamentenberatung und Angst, Depressionen, Achtsamkeit. Rechts steht ein Mann und blickt auf die Hinterseite des Kiosk. Im Vordergrund trägt ein junger Mann eine Palme. Er hält sie schräg, sodass ein älterer Herr an die Krone greifen kann. Im Hintergrund ist der Kiosk zu sehen. Es ist ein großer Platz vor einer Kirche bei nacht zu sehen. Links ist das Kioskgerüst. hell erleuchtet von Girlanden und Scheinwerfern. Leute sitzen auf Bierbänken um den Kiosk. Rechts ist ein Zelt aufgebaut, darunter ein Teppich und eine Sitzecke.

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Nur notwendige akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung der notwendigen Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren