Younion 21

ein Projekt von Karame e.V.

Kurzbeschreibung des Projektes

Karame e.V. entwickelt mit Jugendlichen, jungen Architekten und Künstler*innen bei  YOUNION 21- BAUBÜRO 21 Zwischennutzungsbauten auf dem Unionplatz.

Der Wunsch der Jugendlichen ist es einen überdachten Rückzugsort als feste Anlaufstelle zu haben. Hier entstanden im Frühsommer in Workshops die Ideen für einige Bauten und Nutzungen des Platzes. Sie sollen im Herbst mit den Jugendlichen Schritt für Schritt gebaut und gestaltet werden.

Ziel des Projektes ist es, den kaum genutzten und brach liegenden Unionplatz neu zu aktivieren und den räumlich unterrepräsentierten Jugendlichen einen festen Ort im Stadtbild zu geben. Einen Ort, an dem sie in den Austausch mit den Nachbar*innen treten können. Ein Ort, an dem sie unter sich sein können. Dabei ist die Kerngruppe der Jugendlichen von dem Jugendtreff Karame e.V.,

Hauptprojektort 

Unionplatz 10551 Berlin, barrierefrei, U Birkenstraße

und Karame e.V. Wilhelmshavenerstraße 22, 10551 Berlin

Termine

4.5.24 - 21.6.2024   Samstags 12 - 17 Uhr

Starter-Workshops

Ort: Unionplatz/ Ecke Siemensstraße

Jugendliche beplanen den Unionplatz mit Ideen für Zwischennutzungsbauten mit den Hintergrundfragen: Wie kann ein Jugendplatz aussehen? Welche Aufenthaltsorte wollen Jugendliche? Welche Angebote wollen sie mitinitiieren

31.7.24 - 9.7.2024   je Mittwoch bis Freitag 13 - 18 Uhr

Sommer Planung- und Gestaltungsworkshop mit Abendessen

Ort: Schulgarten Birkenstraße 3

Es werden Schriften, Wörter und Logo´s für die Gestaltung des BAUBÜRO 21 und das Baumaterial gefunden, diskutiert und erprobt. Dann planen alle Beteiligten die Präsentation vor. Und Jugendliche weisen Erwachsene ein, wie wir die Büsche und Sträucher am Platz schneiden, wie wir den Platz sauber halten.        

10.9.2024   14 - 19 Uhr

Jugendplatz in Zukunft - Präsentation von YOUNION 21 auf dem Unionplatz/ Ecke Siemensstraße  

Wir zeigen, welche Möglichkeiten der Platzgestaltung gefunden wurden, wie Jugendliche sich den Unionplatz mit Pavillon, mit Nachbarschaftsbank und Wasserplantsche vorstellen. Für alle Besucher*innen aus Nachbarschaft, Politik und Jugendorganisationen.

Im Herbst 2024 hoffen wir den Bau und die Gestaltung der Bauten in partizipativem Bauen Schritt für Schritt umzusetzen. 

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Nur notwendige akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung der notwendigen Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren